NIE WIEDER IST JETZT

Seren Haliloğlu (KV Freiburg) hielt eine Rede am 17. Januar in Freiburg bei einer Demonstration gegen Rechtsexttemismus. Vor 79 Jahren war ich noch nicht geboren, aber viele unserer Großeltern haben am 17. Januar 1945 gelebt.Am damaligen Tag begann die SS mit ihrer Planung das Vernichtungslager Auschwitz zu räumen. Sie entschieden Weiterlesen…

Mehr europäische Souveränität durch eine gemeinsame Verteidigungs- und Außenpolitik

Ein Artikel von Sebastian Camarero (KV Mannheim; Europa-Kandidat). Angesichts einer zunehmend multipolaren Weltordnung drängt sich die Notwendigkeit einer stärkeren und eigenständigeren EU-Verteidigungs- und Außenpolitik auf. Denn wenn Europa gemeinsam handelt, kann die europäische Integration als friedenstiftendes Projekt zur Stabilität innerhalb und außerhalb Europas beitragen. Zunehmende globale Bedrohungen Mehr europäische Zusammenarbeit Weiterlesen…

2024 – Was für ein Horrorstart!

Bauernproteste, Ampel-Galgen, Habecks-Fähre blockieren, Faschismus in Italien, Veröffentlichung des „Geheimplan gegen Deutschland“, Umfragewerte Ampel-Galgen Zum Jahreswechsel wurden an einige Ortsschilder mit einem Galgen ein Ampel-Schild aufgehängt. Dies haben bereits die Bauern in Berlin bei einem Protest gegen einen Gesetzesentwurf der Regierung aufgestellt. In dem Gesetzesentwurf sollen Subventionen für die Agrardiesel Weiterlesen…

Jahresrücklick der Jusos BW 2023

Das Jahr 2023 begann für die Jusos Baden-Württemberg in Heilbronn mit einer Politikwerkstatt. Aneinem Wochenende im Februar beschäftigten uns neben dem Kater der letzten Partynacht imFuchsbau, insbesondere der Fachkräftemangel, die sich verändernde Landschaft derAutomobilbranche und die Digitalisierung rückten, dort in Themenfokus. Insgesamt bot dieVeranstaltung abwechslungsreiches Programm, interessanten Austausch, spannende Vorträge Weiterlesen…

Esslingen soll Modellstadt für Cannabis Legalisierung werden

Wir haben es geschafft. Jahrelang haben wir als Jusos dafür gekämpft, dass die Cannabis Entkriminalisierung und Legalisierung kommt. Die Ampel-Regierung hat die Weichen im Koalitionsvertrag bereits gestellt, und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach verkündete die bevorstehende Legalisierung. Während in Berlin noch darüber debattiert wird, welche Mengen zu Hause angebaut werden dürfen und Weiterlesen…

Juso-Kommunalo: Tobias Strobel

Tobias Strobel (28) ist Stadtrat in Engen. Dabei ist er Mitglied im Gemeinsamen Ausschuss und Konzessionsausschuss. KONTRA: Wie bist du in die Politik gekommen? Tobias Strobel: Tatsächlich durch meinen Bruder, Tim Strobel. Ich selbst bin ein recht politischer Mensch, von ganz allein wäre ich allerdings wahrscheinlich nicht in die aktive Weiterlesen…

Was wir noch sagen wollten – Annalena Wirth/ Jonas Aberle/Antonio Hertlein

Beim Bundeskongress in Braunschweig, am 17. bis 19. November standen Annalena Wirth, Jonas Aberle und Antonio Hertlein für Baden-Württemberg bereit, einen Redebeitrag abzuhalten. Leider wurde kurz vor ihren Reden die Generaldebatte vorzeitig geschlossen. Daher schreiben sie hier, was sie noch sagen wollten. Annalena Wirth (KV Mannheim) wollte zum Europaantrag der Weiterlesen…

Warum wir die Kapitalmarktunion und mehr gemeinsame Fiskalpolitik brauchen

Vor 25 Jahren wurde die Europäische Zentralbank (EZB) gegründet. Seitdem wird die Geldpolitik in der Eurozone, der mittlerweile 20 EU-Mitglieder angehören, vom Eurosystem (EZB + 20 nationale Zentralbanken) im EZB-Rat gemeinschaftlich europäisch gemacht. Ein Artikel von Sebastian Camarero (KV Mannheim). Währungsunion hat sich bewährt Der Euro ist zur zweitwichtigsten Währung Weiterlesen…

Muss los wenn die FDP wieder schreit!

Wie oft lesen wir eigentlich noch, dass sich die FDP über die Ampel-Regierung öffentlich aufregt oder mit den Konservativen und Rechten auf Kuschelkurs ist? Ein Kommentar von unserem Chefredakteur Marius Kipfmüller (KV Lörrach). Ria Schröder, FDP-Bundestagsabgeordnete, forderte im Spiegel, dass Studierende nebenher arbeiten sollen, damit sie sich ihr Studium finanzieren Weiterlesen…

Juso-Kommunalo: Florian Wanitschek

Florian Wanitschek (25) ist Gemeinderat in der grßen Kreisstadt Kornwestheim im Landkreis Ludwigsburg. Die Stadt hat über 30.000 Einwohner*innen. Das Interview hat unsere Redakteurin Anna-Lena Pfeffer (KV Ludwigsburg) durchgeführt. KONTRA: Wie bist du in die Politik gekommen?Florian Wanitschek: Bei uns daheim hatten wir immer eine Tageszeitung und es war normal, Weiterlesen…