Nie wieder Gleichgültigkeit

Das „Nie wieder“ unserer ‚Erinnerungskultur’ sollte sich nicht nur auf das singuläre Menschheitsverbrechen der Shoah beziehen, sondern auch auf die Gleichgültigkeit vieler Mitmenschen, die dieses Verbrechen mit ermöglichte und die uns lehrt, nie wieder indifferent gegenüber Inhumanität zu bleiben. Ein Gastbeitrag von Thomas Tews (KV Stuttgart) Martinskirche An der Fassade Weiterlesen…

Verbindliche Grundschulempfehlung – was eine Scheindiskussion!

Kevin Erath (KV Ostalb) geht in seinem Gastbeitrag auf die erneut von konservativen Kräften heraufbeschworene Diskussion zur Grundschulempfehlung, als mögliche Lösung für den Umgang mit der zunehmenden Heterogenität innerhalb einer Klasse, ein. Zurzeit wird in Baden-Württemberg wieder beherzt über die verbindliche Grundschulempfehlung (GSE) diskutiert. Junge Union, FDP und einige Lehrerverbände Weiterlesen…

Davis Riedel goes for European Union

Ein Interview von unserem Chefredakteur Marius Kipfmüller (KV Lörrach). Davis ist 22 Jahre alt, studiert Informatik am Karlsruher Institut für Technologie, Vorsitzender der SPD Mühlacker und Beisitzer des SPD-Kreisverbandes Enzkreis/Pforzheim. Bei den Jusos Pforzheim/Enzkreis ist Davis Landesausschussdelegierter. Vor einigen Wochen begann Davis seine Kandidatur für die Europawahl anzukündigen. Nun möchten Weiterlesen…

Unterwegs für Thorsten Riehle – das Wahlkampfcamp

Ein Artikel von unserer Redakteurin Anna-Lena Pfeffer (KV Ludwigsburg). Rund ein Jahr vor den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg steht noch eine andere wichtige Wahl, auch eine Wahl mit kommunalem Bezug – die Oberbürgermeisterwahl in Mannheim. Für diese Wahl haben sich acht Mannheimer*innen entschieden zu kandidieren. Unter ihnen auch derSPD-Fraktionsvorsitzende im Mannheimer Weiterlesen…

Steinmeier und das soziale Pflichtjahr, lieben wir!

Ein Kommentar von unserem Chefredakteur Marius Kipfmüller (KV Lörrach). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wirbt für ein altersunabhängiges soziales Engagement mit flexibler Dauer. Mit einer solchen sozialen Pflichtzeit könnten seiner Meinung nach der gesellschaftliche Zusammenhalt und die Demokratie gestärkt werden. Mit diesem Thema sorgte Steinmeier bereits im Sommer 2022 für eine große Weiterlesen…

Die Juso-Schule: Was wir nicht vergessen sollten

Ein Beitrag von unserem Redakteur Yannick Zoz (KV Karlsruhe-Land). Freitagabend im tiefsten Wald. Kein Empfang, geschweige denn Internet. Das Autoradio empfängt überwiegend weißes Rauschen, vereinzelt französisches Stimmengewirr. Mitten im Nirgendwo beginnt ein Wochenende, das zunächst mehr nach dem Beginn eines Horrorfilms klingt als nach einem Seminarwochenende in einer Gegend, in Weiterlesen…

Was für ein Wochenende für Europa

Ein Kommentar von Annalena Wirth (KV Mannheim). In vielen deutschen Städten sind am Sonntag Menschen auf die Straße gegangen – nicht, um die Meisterschaft des FC-Bayern zu feiern, sondern aufgrund der Wiederwahl des türkischen Präsidenten Erdogans. Autokorsos bejubeln einen Antidemokraten und Sexisten. Für mich absolut unverständlich. Gleichzeitig beobachten wir an Weiterlesen…